Unsere Zeit nach Corona
Post-Corona Schonung:
Von Corona noch recht gezeichnet, sind wir vom Stubaital nach 10 Tagen Aufenthalt aufgebrochen. Wir sind zum Achensee gefahren, hatten dort ein paar schöne Tage, mit einer schönen Wanderung am See entlang, sowie ein paarmal Schwimmen gehen. Wir spüren noch unsere Atemwege, daher machen wir langsam. Wir sind nach München gefahren, um einen Tag live die Kletter Europameisterschaft zu schauen. Wir sehen einen spannenden Wettkampf der Frauen im Bouldern und im Lead-Climbing. Es war super heiß, angenehm, dass zwischendurch das Publikum mit Wasser nass gemacht wurde 😊
Im Anschluss hat es viel geregnet, wir haben ein paar tolle Tage am Schliersee auf einem tollen Stellplatz direkt am See verbracht. Jeden Morgen Schwimmen war sehr erfrischend!
Es geht langsam aufwärts:
Im Anschluss haben wir einen Tag in der Kletterhalle, einen Klettersteig und eine Wanderung in der Nähe von Wörgl gemacht. Wir merken beide nach dem Klettersteig, dass es besser läuft und wir schon um einiges gesunder sind. Es macht Spaß wieder im Fels unterwegs zu sein.
Wieder in Garmisch und Mittenwald:
Am 23.08. habe ich Geburtstag und Anja hat mir einen Paragliding Sprung in Garmisch geschenkt :D Der Flug war der Hammer, tolle Aussicht, und vor allem auch in bekannter Kulisse nach unserer Höllental-Tour drei Wochen vorher! Wir fühlen uns so viel besser, vermeiden allerdings das viele Aufsteigen und machen am Tag drauf den Klettersteig auf die Alpspitze, ein besonderes Highlight für mich, weil ich den Steig im tiefsten Winter bis ca. 50m unter die Spitze im Februar mit Jochen und Constantijn versucht hatte. Es war ein krasser Kontrast, nun aber auf der Alpspitze zu stehen. Für die geringe Schwierigkeit des Steigs im Sommer ein wahnsinnig intensives Bergerlebnis!
Am Tag drauf haben wir Feuer gefangen und nach einem Ruhetag gehen wir den Mittenwalder Höhenweg. Wir sparen uns durch die Gondel wieder den Aufstieg und genießen die tolle Aussicht und die Ausgesetztheit. Ein von uns begangener alternativer Abstieg nach Scharnitz war doch recht beschwerlich und super steil, aber wir hatten einen Tag mit brennenden Beinen danach!
Zur Sicherheit haben wir noch in Mittenwald bei einem Arzt Lunge und Herz durchchecken lassen, der uns Gesundheit bescheinigt. Das war uns wichtig, nicht, das wir bei dem ganzen Ausdauersport irgendwas am Herzen übersehen.
Und wir gehen immer wieder in den eiskalten Flüssen und Seen baden. Wir würden uns beide als recht abgehärtet bezeichnen mittlerweile 😁 aber wir haben immer noch unsere outdoor Dusche, die immer Wasser auf Bustemparatur hat. Aber ein See oder ein Fluss ist natürlich immer besser! Hier ein paar Bilder, wie Anja in einem flacheren Seitenarm der Isar bei Mittenwald “duscht”!
Wieder im Stubaital - Auf zum Habicht
Stubaital, wir sind wieder da! Endlich können wir ein paar der Touren umsetzen, die wir in den Krankheitstagen geschmiedet haben. Also stiegen wir nach einem Ruhetag im Stubaital auf die Elferspitzen über einen C/D Klettersteig mit anschließendem Gratklettersteig über den Elferkogel. Anschließend sind wir zur Karalm runtergestiegen, um wieder zur Innsbrucker Hütte aufzusteigen, um dort zu übernachten. Unser Ziel, der Habicht auf 3270m lag noch in den Wolken. Aber am Tag drauf konnten wir die restlichen 900 Höhenmeter auf den Gipfel machen. Es gab Wolken zur einen Seite, zur anderen Seite einen tollen Ausblick auf die Stubaier Gipfelprominenz mit Zuckerhüttl und Wildem Freiger. Die Gletscher auf dem Habicht waren eher nur noch Toteisfelder, Steigeisen brauchte man keine mehr. Lediglich der Mischbachferner war ein gewaltiges Schneeetwas, was man vom Gipfel sehen konnte. Aber auch hier stimmte die Länge lange nicht mehr mit der Kartenangabe überein. Er hatte sich sehr stark zurückgezogen, sah aber mit breitem Bergschrund noch fließend aus.
Zeit für was Neues - Dolomiten
Nun sind wir in den Dolomiten am Toblacher See und waren die letzten beiden durchwachsenen Tage in tollstem Kalkfels klettern, was super Spaß gemacht hat. Haben zwei 2er-Seillängen geklettert, beide um die 30m lang, das war mal wieder schön. Auch 6a (6+) im Vorstieg war wieder drin, trotz der langen Pause vom Klettern. Uns geht’s gut, die Gesundheit und Fitness ist wieder zurück, wir essen und trinken lecker und bewegen uns viel. Vielleicht schmeißen wir die Tage mal die Standheizung nachts an, weil es mittlerweile herbstlich wird nachts mit unter 10 Grad im Bus 😊